Märtel's Naturfotografie / Wandern und Unterwegs-Sein Blog
Gratwanderung in 3 Kantonen - Zentralschweiz, Berner Oberland
Mein zweiter Tourenbericht dreht sich um eine herrliche, mittelschwere Wanderung mit fantastischer Aussicht auf türkisblaue Seen, Gletscher und die schönsten Gipfel der Berner und Zentralschweizer Alpen. Zwischendurch kam sogar ein wenig Dolomiten-Feeling auf - doch dazu mehr weiter unten im Bericht.
Ach bevor wir starten und weil man das heute so machen muss: Ich übernehme hiermit keine Verantwortung über die Richtigkeit der Informationen und appelliere an den gesunden Menschenverstand und Umgang und Respekt mit der Natur, bevor man diese Wanderung in Angriff nimmt. Zudem ist genügende Fitness und Erfahrung für Bergwanderungen und eine korrekte Ausrüstung notwendig.
Tourenbericht Wanderung Brienzer Rothorn - Höch Gummen - Mändli - Dundelegg - Kaiserstuhl
Wanderung gemacht am: 22.Juni 2025
Link zur Wanderung auf swisstopo: https://swisstopo.app/i/5/ZPHQ2XU4
Notwendige Ausrüstung für diese Wanderung: www.sac-cas.ch
Benötigte Wetterbedingungen für Wanderung: Heiter / leicht bewölkt / keine Gewitter oder Niederschläge vor oder während der Wanderung angesagt www.meteoschweiz.admin.ch / Gratwanderung -> Gefahr durch Wind und Blitz
Klassizifierung laut SAC: T3-> Link zu den Klassifizierungen Schweiz
Spezielle Informationen: Postauto Glaubenbielen https://www.soerenberg.ch/de/infos-service/planung/anreise-mobilitaet/oeffentlicher-verkehr-1
Fahrplan Brienzer Rothorn Bahn: https://www.soerenberg.ch/de/infos-service/bergbahnen/betriebszeiten
Fahrplan zentralbahn: www.sbb.ch

Die Wanderung ist rund 18km lang und steigt rund 480hm und der Abstieg ist rund 2000hm. Geht also gut in die Beine, es lohnt sich Wanderstöcke als Dämpfung für den Abstieg mitzunehmen.
Die Wanderzeit wird durch swisstopo auf rund 5h 40min berechnet. Wir haben es in 4.5h reiner Wanderzeit geschafft. Aufgrund der angesagten grossen Hitze und Tagesdistanz der Wanderung starten wir möglichst früh und nehmen die erste Bahn ab Sörenberg rauf aufs Brienzer Rothorn.
Nach Sörenberg reist man entweder mit dem privaten PW (Achtung: bei dieser Variante muss man das Auto am Schluss hier wieder abholen) oder noch besser nimmt man das Postauto ab Giswil via Glaubenbielenpass oder ab Schüpfheim bis zur grossen Pendelbahn.

Tipp: Wir entdecken bereits aus der Gondelbahn einige Steinböcke.
Übrigens: Auf der Berner Seite kann ab Brienz auch mit der spektakuläreren Dampfbahn die aufs Brienzer Rothorn gefahren werden. -> früh reservieren lohnt sich dabei. https://brienz-rothorn-bahn.ch/fahrplan-preise/

Schon jetzt ist der Tag ein Highlight, dieser Ausblick ist einfach immer wieder prächtig. Und es wird auch nicht der letzte auf dieser Wanderung sein.
Wir starten unsere Wanderung in Richtung Höch Gumme (Schönbüel) und steigen in Richtung Eiseesattel ab. Bereits hier verläuft der Wanderweg an einer steil abfallenden Flanke, deshalb wir diese Wegstrecke bis Höch Gumme auch mit T3 klassifiziert.

Das Gebiet ums Brienzer Rothorn ist auch geografisch neben der schönen Aussicht einzigartig. Hier treffen sich 3 Kantone an einer Stelle: Luzern, Bern und Obwalden. Besonders einzigartig ist der Sessellift am Eisee, die Talstation befindet sich im Kanton Obwalden und die Bergstation fast exakt auf der Grenze von Bern und Luzern.
Nach etwa 30 Minuten sind wir auf dem Eiseesattel, jetzt wird es bereits etwas "luiter" und ist etwas "ausgesetzt", wie ich jeweils sage. Das bedeutet soviel wie wenn es steil nach unten geht und an dieser Stelle ein auch gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit benötigt wird.
Wir steigen auf in Richtung Arnihaagen auf 2208m.ü.m

Tipp: Auf der Wanderung gibt es kaum Trinkwasser-Fassstellen, daher sollte pro Person mindestens 3 Liter Wasser mitgeführt werden, besonders an solchen Hochsommertagen wie wir es erlebten. Es ist immer wieder ein Auf und Ab auf dem Grat bis wir wieder in eine Flanke auf der Berner Seite einmarschieren, hier sollten wir schnell und ohne Pausen passieren.

Bald kommen wir zu einer Abzweigung, kurz vor Höch Gumme kann man sich entscheiden ob man Richtung Schönbüel (Turren) oder auch in Richtung Brünigpass abbiegen möchte. Wie gesagt kann der lange Abstieg auch mit der Turren-Seilbahn nach Lungern verkürzt werden, wovon man anschliessend dann wieder Anschluss an die Zentralbahn hat. https://turren.ch/

Auf dem Höch Gumme angekommen, ist eine Mittagspause angesagt, uns liegen 2.5h Wandern in den Beinen.
Anschliessend folgen wir dem Wanderwegweiser weiter in Richtung "Mändli"/"Dundelegg".
Das Auf und Ab auf dem Grat beginnt wieder. Und manchmal fühle ich mich hier oben wegen der Geröllfelder wie in den Dolomiten, einfach das es noch schöner ist. Scheint, als müsse man gar nicht so weit Reisen um die Dolomiten einmal live zu sehen.

Die Sonne drückt ganz schön auf unseren Kopf und wir sehnen uns bereits nach etwas Schatten, via Dundelegg gehen wir über weite Alpen immer weiter in Richtung Kaiserstuhl, wo wir unser Endziel haben. Unser Blick richtet sich immer wieder ins Sarneraatal, wo wir von weitem bereits auch Pilatus, Stanserhorn, Rigi und den Vierwaldstättersee erkennen. Man könnte schon bald von einer Seen-Wanderung sprechen.

Und der letzte See auf unserer Wanderung erblickt uns, ich finde der Lungerersee ist noch immer ein wenig mehr "blau-türkis" als der Brienzersee. Wir sind froh, das wir unterwegs an einer der vielen Trögen wieder neues Wasser abfüllen können, denn diese 34 Grad Temperatur sind für eine Wanderung auf dieser Meereshöhe einfach brutal.
Angekommen in Kaiserstuhl nehmen wir den Zug zurück nach Giswil, wovon wir wieder individuell nach Hause reisen. Übrigens lohnt sich die Fahrt im Panorama-Express auch in die andere Richtung.
Märtel's Fazit zur Wanderung: Wundervolle Wanderung mit vielen Aussichtspunkten. Für die Wanderung unbedingt genügend Proviant mitnehmen. Etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wird wegen der Klassifizierung auf T3 benötigt. Zudem kann sie aufgrund der vielen Routenmöglichkeiten einfach angepasst oder abgekürzt werden,
Falls du Fragen zur Wanderung oder zu meiner Arbeit hast, melde dich ungeniert direkt bei mir :)
Ich wünsche dir viel Spass beim Erkunden dieser schönen Wanderung und allgemein beim Unterwegssein in der Natur.